Publikum klatscht bei Wohnzimmerkonzert vor Klavier

FAQ für Musikfans

Alles, was Du als SofaConcerts-Gastgeber*in wissen solltest

Die wichtigsten Fragen & Antworten zu SofaConcerts-Konzerten auf einen Blick

Nein! Bei SofaConcerts haben bereits viele Gastgeber*innen auch kurzfristig tolle Live-Acts für ihr Konzert gefunden - sogar am gleichen Tag! Bei spontanen Konzerten fragst Du am besten direkt mehrere Künstler*innen für Dein Konzert an oder rufst uns an, damit wir Dich schnellstmöglich bei der Suche unterstützen können.

SofaConcerts ist für alle aufgeschlossenen Musikliebhaber*innen, die ein bisschen Platz und viel Leidenschaft für Live-Musik haben. Sei dabei und finde auf einen Klick die passende Band für ein tolles Konzert, besondere Live-Musik für Deine Geburtstagsfeier oder sympathische und professionelle Hochzeitsbands für euer Fest!

Ja! Sowohl unsere AGBs als auch die schriftliche Kommunikation, die zum Zeitpunkt der Buchung auf unserer Plattform festgehalten wurde, bilden die Vertragsgrundlage. Bestenfalls hältst Du also auf unserer Plattform alles fest, was wichtig ist: Vom Ablauf, der Uhrzeit und Gage bis hin zu spezifischen Wunschsongs. So sind alle Parteien auf der sicheren Seite! Der Vertrag besteht direkt zwischen Dir und dem Live-Act.

Auf SofaConcerts findest Du über 7.000 internationale Künstler*innenprofile - da verliert man schnell mal den Überblick. Mit Hilfe unserer Filter findest Du nur die Künstler*innen, die Deinen Wünschen entsprechen. Indem Du Deinen Wohnort, den Anlass Deines Konzerts und Dein Budget angibst, kommst Du zu einer Auswahl an Künstler*innen, die zu Deinen Rahmenbedingungen passen. Solltest Du eine bestimmte Musikrichtung im Kopf haben, kannst Du zusätzlich Genres und Deine Wunschstimmung auswählen. Im Anschluss klickst und hörst Du Dich einfach durch die Künstler*innenprofile. Sobald Du einen passenden Musikact gefunden hast, kannst Du ihn ganz einfach über sein Profil anfragen, alle Rahmenbedingungen klären und - wenn alles passt und ihr ein Datum gefunden habt - fest buchen!
Gerne unterstützt Dich das SofaConcerts Team dabei auch mit einer unverbindlichen persönlichen Empfehlung!

Wohnzimmerkonzerte sind kleine Konzerte in privaten Räumen ohne viel drum herum aber mit großen Begeisterungspotenzial. Egal ob Wohnzimmer, Partykeller, WG-Küche, Garten oder Dachboden – jeder Raum hat das Zeug zur Konzertlocation. Durch den direkten Kontakt zwischen Künstler*innen und Publikum entsteht eine einzigartige Atmosphäre und jedes Konzert ist ein ganz besonderes Erlebnis!

Bei SofaConcerts kannst Du Dein geplantes Konzert kostenfrei auf Deinem eigenen Gastgeberprofil vorstellen. So kannst Du nicht nur Solomusiker*innen oder Bands aktiv einladen, sondern auch Anfragen von Künstler*innen auf Tour erhalten, die bei Dir spielen wollen. Für alle, die lieber gefunden werden wollen als selbst zu suchen und gerne internationale Musiker*innen entdecken!
Entdecke auf unserem Blog, wie SofaConcerts Gastgeberin Svantje selbst auf die Idee kam, Sofakonzerte zu veranstalten oder wie Sandra mit ihrer Familie und dem 'roten Franzosen' die Stuttgarter Musikszene aufmischt.

In der Regel nicht. Gastgeber*innen kümmern sich um einen schönen Raum und um die Einladung der Gäste. Die meisten Musiker*innen bringen ihr Equipment selbst mit - oder spielen unplugged. Du brauchst ihnen also nur eine Steckdose und Sitzgelegenheit zur Verfügung stellen. Bei Konzerten mit mehr als 35 Zuhörer*innen oder unter freiem Himmel macht Verstärkung meistens Sinn. Idealerweise fragst Du in so einem Fall den oder die Musiker*in vorab, ob sie Technik mitbringen können und bietest an, die Kosten zu übernehmen.

Du entscheidest, welche Musiker*in Du einlädst und wer zu Deinem Sofakonzert kommt. Lade Freund*innen, Familie, Nachbar*innen und alle Deine Lieblingsmenschen ein und genieße gemeinsam mit ihnen einen unvergesslichen Abend. Ob nur eine Hand voll Gäste oder eine riesige Hochzeitsgesellschaft - nach oben gibt es keine Grenze.

Jedes Konzert ist anders, deshalb gibt es auch keine Regeln, sondern nur Empfehlungen. Damit das Konzert entspannt abläuft, ist es sinnvoll Deine Gäste z.B. schon auf 19:30 Uhr einzuladen so kann das Konzert um 20 Uhr wirklich beginnen und ist um 22 Uhr auch schon vorbei. Wenn die Künstler*innen etwas früher ankommen, habt ihr noch Zeit, euch kennenzulernen und den Abend kurz zu besprechen. Am besten versorgst Du sie mit etwas Kleinem zu Essen und mit Getränken für den Abend. Und wenn Deine Gäste ihre Getränke oder etwas Finger-Food selbst mitbringen, musst Du Dich nur um das Ambiente und den oder die Künstler*in kümmern.

Ein Wohnzimmerkonzert ist zwar keine gewöhnliche Party, aber Musik kann nun mal etwas lauter sein. Wenn das Konzert um 20 Uhr startet sollte der lauteste Part (meistens natürlich der Applaus...) um 22 Uhr vorbei sein. Danach bleibt noch Zeit, den Abend gemeinsam mit den Künstler*innen und Deinen Gästen gemütlich ausklingen zu lassen oder noch weiterzuziehen. Am besten ist es natürlich, Du lädst die Nachbarn auch gleich mit ein!

Das kommt ganz auf die gewünschte Musik und den Rahmen Deines Konzerts an. Auf den Künstler*innenprofilen findest Du mit Klick auf das Fragezeichen die Verhandlungsbasis der Künstler*innen für unterschiedliche Anlässe. Auf Grundlage Deiner Wünsche sowie der Gagenerwartung und der Verhandlungsbasis Deiner Favorit*innen verhandelt ihr die Gage individuell für das jeweilige Konzert. In unserem Blogbeitrag über Kosten und Finanzierungsideen für Sofakonzerte findest Du einige Anhaltspunkte dazu. Für Preise von Firmenveranstaltungen und Kooperationen, lassen Sie sich gerne unverbindlich und kostenfrei von uns beraten!

Wenn Du Dir unsicher bist, ob Du die gewünschte Gage stemmen kannst, sprich am besten mit den Gästen, die Du einladen möchtest. Um die Unkosten nicht alleine zu tragen, kannst Du zum Beispiel eine Mindestspende pro Gast empfehlen und beim Konzert den Hut herum geben oder Deine Gäste um einen festen Unkostenbeitrag bitten, der die Gage sicher deckt. Ein verbindlicher Betrag muss also kein großes Risiko für Dich darstellen. Du wirst sehen: viele Gäste freuen sich, wenn sie sich an den Unkosten beteiligen können! Ein paar Ideen findest Du auch in diesem Blogbeitrag über Kosten und Finanzierungsideen für Konzerte.

Das kommt ganz darauf an. Nicht-öffentliche Veranstaltungen wie private Konzerte oder Hochzeiten müssen in der Regel nicht angemeldet werden. Öffentliche Veranstaltungen hingegen müssen grundsätzlich bei GEMA gemeldet werden und zwar unabhängig davon, ob der Künstler GEMA-pflichtige Stücke spielt oder nicht. Als nicht-öffentlich gelten Veranstaltungen nach deutschem Recht, wenn der Kreis anwesenden Personen 'bestimmt abgegrenzt und sie durch gegenseitige Beziehungen oder durch Beziehung zum Veranstalter untereinander verbunden sind.' (Urhebergesetz §15(3)) Im Zweifelsfall muss der oder die Veranstalter*in eines privaten Konzerts daher nachweisen können dass die anwesenden Personen persönlich bekannt sind. Ähnliches gilt für Abgaben an die Künstlersozialkasse (KSK). Private Veranstalter*innen (also Endverbraucher) sind nicht abgabepflichtig, nicht-private Veranstalter (also Unternehmer oder sog. 'Verwerter') hingegen schon.
Wenn Du nicht sicher bist, was in Deinem Fall gilt, findest Du mehr Infos und Ansprechpartner*innen auf den jeweiligen Internetauftritten der zuständigen Institutionen.

Buchungen auf dem SofaConcerts online Marktplatz - sicher, transparent und fair

Für alle Buchungen, die auf dem online Marktplatz für Live-Musik abgeschlossen werden, empfiehlt SofaConcerts die Nutzung des Buchungssystems. Das Buchungssystem bietet sichere, transparente und faire Rahmenbedingungen für die Vertragsverhandlung, Buchungsbestätigung und Gagenabrechnung an. Lies die genauen Rahmenbedingungen nach oder erfahre das Wichtigste auf einen Blick:

Kostenlos Kontakt aufnehmen & Angebote vergleichen:
Du kannst Dich kostenlos anmelden, mit Künstler*innen einfach Kontakt aufnehmen und unverbindlich Angebote einholen, Rückfragen stellen und Deine Favorit*innen vergleichen.

Individuelle Gagenvereinbarungen:
Für jedes Konzert bestimmst Du mit dem oder der Künstler*in die Gage individuell und bestätigst erst verbindlich, wenn ihr euch schriftlich auf die Konditionen geeinigt habt.

Absolut sichere Treuhandlösung:
Die Gagen sind bis zum Konzert auf einem sicheren und BaFin-lizensierten Treuhandkonto hinterlegt. Eine Buchungs­gebühr von 2% deckt die Kosten der Treuhandabwicklung.

Keine zusätzlichen SofaConcerts-Gebühren:
Die SofaConcerts Nutzungsgebühren für Künstler*innen werden direkt mit ihnen abgerechnet, ohne dass für Dich weitere Kosten entstehen.

Erfahrungsberichte
(5749)

So funktioniert SofaConcerts

Drei bewährte Gagenmodelle für Wohnzimmerkonzerte

SofaConcerts empfiehlt 2 (für regelmäßige Gastgeber*innen 3) verschiedene Gagenmodelle. Die Gage wird von Künstler*innen und Gastgeber*innen für jedes Konzert individuell verhandelt und im Rahmen des empfohlenen Buchungssystems und der Rahmenbedingungen festgelegt. Mit der Bestätigung der Buchung kommt ein verbindlicher Vertrag zwischen beiden Parteien zustande.

Icon Fee Fixed

Feste Gage

Dieses Modell ist das einfachste: Ihr vereinbart vorab eine feste Gage, die sicher auf dem Künstler*innen-Treuhandkonto hinterlegt wird. Beim Konzert müsst ihr euch überhaupt nicht ums Geld kümmern. Mit der Buchungsbestätigung erhältst Du eine Rechnung über den gezahlten Betrag. Die Künstler*innen erhalten ihre Gage direkt ausgezahlt, sobald das Konzert erfolgreich stattgefunden hat.

Icon Fee Guarantee

Hutgage mit Garantie

Mit diesem Modell gibt Du Künstler*innen Sicherheit und kannst die Gage flexibel unter den Gästen aufteilen. Die Garantie wird als Pfand auf dem Künstler*innen-Treuhandkonto hinterlegt und nach dem Konzert direkt ausgezahlt. Beim Konzert sammelst Du die Spenden Deiner Gäste und erhältst die Garantie daraus zurückerstattet. Alles, was darüber hinaus zusammenkommt, geht zusätzlich direkt an die Künstler*innen.

Icon Fee Hat

Hutgage ohne Garantie*

Dieses Model ist nur für regelmäßige Gastgeber*innen und auf Künstler*innen-initiative hin möglich. Als Gastgeber*in sammelst Du beim Konzert eine Spende Deiner Gäste ein und der Erlös geht direkt beim Konzert an die Künstler*innen. Hier überlasst Du dem*der Künstler*in das gesamte finanzielle Risiko für das Konzert. Weise Deine Gäste also unbedingt vorab darauf hin, dass eine Spende erwartet wird!

*Für Konzerte ohne Garantie empfiehlt SofaConcerts den Parteien zu vereinbaren, dass der*die Gastgeber*in die Nutzungsgebühr des Live-Acts in Höhe von 25€ (inkl. MwSt.) übernimmt. Konzerte können jederzeit im Einvernehmen kostenlos auf einen neuen Termin verschoben werden. Diese Pauschale ist im Falle einer Absage nicht erstattbar.

Noch Fragen?

Du hast Lust bekommen, ein privates Live-Konzert zu organisieren und wünschst Dir Beratung oder eine persönliche Musik-Empfehlung? Kein Problem, wir helfen Dir gerne! Schreibe uns eine Mail mit Deinen Wünschen und Ideen oder ruf uns an. Wir finden mit Sicherheit tolle und authentische Live-Musik für Dein eigenes Konzert!
Das SofaConcerts Team